Über uns
Wir, das sind mein Lebensgefährte, unsere 3 Katzen, bestehend aus einer Maine Coon und zwei Norwegischen Waldkatzen und meine Wenigkeit, wohnen im schönen Voitsberg in der Steiermark.
Ich bin in Deutschland geboren und kam 2012 nach Österreich. 2017 habe ich meinen Lebensgefährten kennengelernt und wir wurden ein Paar.
Wie kam ich zum Züchten? Ich habe schon als kleines Kind davon geträumt irgendwann zu züchten, mich hat das schon damals unglaublich interessiert, nur stellte ich es mir bei weitem einfacher vor.
Das Elternhaus meines Lebensgefährten ist das letzte Haus in einer Straße umrandet von vielen Hektar Wald. Natürlich liefen dort viele Katzen rum, aber ich fragte auch nicht weiter nach. Als wir dann eines Tages draußen saßen und ein leichtes Fiepsen hörten, machten wir uns auf den Weg in den Heuboden und siehe da, 3 kleine Kätzchen mit tränenden, verklebten Augen nicht älter als 4-5 Wochen. Ich machte es mir zur Aufgabe die Kätzchen zu pflegen, großzuziehen und ihnen im entsprechenden Alter ein neues Zuhause zu suchen.
Gerade im Frühling - Sommer hörten wir immer öfters dieses Fiepsen von kleinen Kätzchen. Die Muttertiere waren aber alles wilde Freigänger, sobald man 20 Meter vor ihnen stand, liefen die schon um ihr Leben. Wir konnten glücklicherweise sehr viele von denen einfangen und kastrieren lassen.
Als ich mich immer mehr um die kleinen Kätzchen gekümmert habe, kam die Lust zum Züchten noch mehr.
Natürlich tat es mir immer unglaublich weh unsere Babies abzugeben, aber es ging, ich wusste es würde ihnen gut gehen im neuen Zuhause. Doch dann kam sie! Eine zuckersüße Maus in einem Farbenspiel, das ich zuvor noch nicht gesehen habe und in Minutenschnelle beschloss ich sie zu behalten. Es gab nur ein Problem....ich durfte sie nicht mit nach Hause nehmen, also blieb sie auf dem Hof. Mein Freund kümmerte sich jeden Tag um sie, aber sie blieb eine Freigängerin.
Kurz nach ihr haben wir auch noch Fio, eine Maus in black-tortie-white, gefunden. Wir hatten eigentlich schon ein Zuhause für sie, aber es kam wie es kommen musste und sie blieb bei uns. Auch sie war mit Bonnie eine Freigängerin und leider meinte das Schicksal es dann nicht gut mit uns. Ich hatte die beiden eine Woche lang nicht gesehen und am Wochenende bin ich hingefahren und hab sie gesucht. Bonnie ist direkt gekommen, aber Fio nicht und das war sehr untypisch für sie. Ich suchte stundenlang und ja umgeben von vielen Hektar Wald kann das echt lange dauern, bis ich sie dann im Augenwinkel sehen konnte....es war kein schöner Anblick. Sie ist in einer Badewanne draußen, die leider mit Wasser durch den Regen am Vortag vollgelaufen war, ertrunken. Oh Gott sie tat mir so leid und ich habe mir solche Vorwürfe gemacht. Warum habe ich sie nicht ins neue Zuhause gebracht?
Es folgten leider immer wieder mal "Würfe" und ja ich habe sie tatsächlich irgendwann angefangen nach Buchstaben zu benennen, wie ein richtiger Züchter in meinen Augen damals.
Leider wurde meine Trauer im Sommer 2020 nicht besser. Nachdem ich meinen Sohn im 6. Monat plötzlich verloren habe, hörten wir am nächsten Tag wieder ein Fiepsen. Sie war durchnässt, halb erfroren und klemmte zwischen Holzbrettern. Ich nahm sie mit, ich dachte sie ist mein kleiner Trost für den Verlust. Sie sah aus wie unsere Fio, sie war perfekt. Sie war unglaublich klein aber sie hat so brav gefressen und gekuschelt wie eine Große. Ich kann nicht sagen wie alt sie war, sie war aber nicht älter als 2-3 Wochen. Ich durfte nirgends ohne sie hingehen. Sie saß immer auf meiner Schulter. Es ging ihr gut, sie war fit und hat gefressen, nur wachsen wollte sie nicht. Von heute auf morgen ging es ihr dann leider ganz schlecht, sie fing zu humpeln an und man konnte merken wie es ihr von Stunde zu Stunde schlechter ging. Beim Tierarzt bekam sie Infusionen. Zuhause lag sie in meinem Arm und schrie ganz fürchterlich, ich hab mit geschrien weil ich sie nicht verlieren wollte, doch ein paar Minuten später ist sie dann in meiner Hand eingeschlafen. Ich war froh, dass sie von ihren Schmerzen erlöst war, aber ich war so unglaublich traurig schon wieder jemanden verloren zu haben. Sie war 3 Wochen bei uns.....gestorben an Katzenseuche.
Immer mehr kam der Drang zum Züchten mit gesunden Tieren, für gesunden Nachwuchs. Ich schrieb viele Züchter an, aber bekam leider immer und immer wieder nur Absagen, das hat mich irgendwann echt fertig gemacht. Ich hatte aufgegeben und bin dann leider zu dem Entschluss gekommen unsere Mädels, also Bonnie und Fiona, decken zu lassen. Ich hatte wirklich nicht viel Ahnung, ich wusste wie man mit kleinen Kätzchen umgeht und was es heißt mit Flasche zu füttern, denn das hatte ich zuvor schon oft gemacht, aber züchten war dann nochmal ein anderes Kapitel. Ich lies sie decken und während sie die Babys hatten, lernte ich Marissa "Cattery vom Pfälzer Elfenwald" kennen und sie gab mir wieder Mut es doch nochmal richtig zu versuchen. Ich habe mich sehr viel reingelesen, habe von ihr und anderen Züchtern viel mitbekommen und lernte natürlich auch irgendwie aus unserem Wurf. Ich meldete mich im CatManiac e.V. an und dann begann die Suche. Anfangs erzählte ich meine Vorgeschichte nicht, da es für viele ein Dorn im Auge ist und trotzdem fanden sie es heraus, dann erzählte ich sie und wurde leider auch oft fertig gemacht deswegen, versteh ich auch, immerhin war das was ich mit meinen gemacht habe "vermehren" aber ich habe daraus gelernt. Ich entschied mich jedes mal anders, soll ich es erzählen oder nicht. Irgendwann hat Marissa sich dann entschieden Bounty doch nicht zu behalten, diese Entscheidung bereut sie mittlerweile zutiefst, da auch ihr die Entwicklung von Bounty so gut gefällt, dass sie sie am liebsten selber behalten hätte. Somit Bounty durfte mein erstes Zuchtmädchen sein. Kurz danach bekam ich auch die Zusage für Freya bzw. Uschi und somit ist das passiert, was ich immer wollte. Jetzt müssen die Süßen groß werden und dann freue ich mich auf meinen ersten Wurf, natürlich wenn alle Untersuchungen vorher in Ordnung sind.
Unser Zuchtziel:
Unser Ziel ist es typvolle, kräftige, gut sozialisierte, an alle Alltagsgeräusche gewöhnte und vorallem gesunde Kitten aus tollen Verpaarungen mit gesunden Linien zu züchten. Farblich möchten wir uns eher in der Nonagouti Richtung bewegen (also ohne Tabby/Tiger Muster) und gerne Kätzchen mit viel weiß. Auch Silber ist bei uns gerne gesehen. Wir hoffen auf gesunden Nachwuchs in unserer Zucht!
Ein paar unserer ehemaligen Schützlinge
Ein paar unserer ehemaligen Schützlinge